Deshalb muss eine Mobilität der Zukunft dezentral gedacht werden und sich an den regionalen Bedarfen orientieren. Dazu gehört selbstverständlich auch der Individualverkehr mit Autos, gerade auf dem flachen Land. Ich freue mich sehr, dass die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Rahmen der Bayernkoalition auch weiterhin Technologieoffenheit für alle Motoren garantiert, um die Mobilitätswende im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes mit Augenmaß innovativ und sozialverträglich zu gestalten.
Für den Klimaschutz gilt es bei der Wahl der besten Mobilitätsform die Sinnhaftigkeit zu prüfen! Dabei ist die eindimensionale Sicht auf Verbrennungsmotoren nicht zielführend. Ganz im Gegenteil – moderne Verbrennungsmotoren bieten gerade durch synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels, hervorragende Zukunftsperspektiven, weshalb ich ein Verbot der Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren strikt ablehne. Beispielsweise ist die Klimabilanz eines Verbrennungsmotors für klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoff wesentlich besser als die eines mit Braunkohlestrom betriebenen Elektroantriebs. Deshalb ist es für den Standort Bayern von großer Bedeutung, seine hohe technologische Kompetenz auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren weiterhin auszubauen.
Außerdem darf die Notwendigkeit von Verbrennungsmotoren für die Beförderung hoher Lasten und auf langen Strecken, etwa im Flug-, Schifffahrts-, Sonderfahrzeug- und Langstrecken-LKW-Verkehr, nicht außer Acht gelassen werden. Ebenso wie die Anwendungsfälle außerhalb des Mobilitätssektors. So sind mit Industrie-Verbrennungsmotoren angetriebene Baumaschinen und Aggregate aktuell unverzichtbare Arbeitsgeräte, gerade auch für das mittelständische Handwerk. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass moderne Verbrennungsmotoren aus Bayern gleichberechtigt neben batterieelektrischen und wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen stehen.